Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen

Willkommen in Abstatt

Arbeitskreis Kultur akku

Den Arbeitskreis Kultur gibt es seit Beginn des Jahres 1999 in unserer Gemeinde.
Der Arbeitskreis Kultur sieht seine wesentliche Aufgabe darin, Kunst und Kultur in Abstatt zu fördern. Dazu gehört die Organisation von Konzerten und Ausstellungen sowie Theater und Kabarett in Form einer Abstatter Kultur- und Konzertreihe. Hierzu treffen wir uns etwa einmal im Monat.

Wir – das ist ein lockerer Zusammenschluss von Menschen, die Interesse am kulturellen Leben hier in Abstatt haben. Gerne können sich uns weitere Interessierte anschließen. Bitte setzen Sie sich mit Dorothee Ritter im Rathaus in Verbindung oder sprechen Sie eines der anderen Mitglieder an.

Haben Sie Lust das kulturelle Leben in Abstatt mit zu gestalten? Dann schließen Sie sich uns an und machen Sie mit!

Der Arbeitskreis Kultur - das sind zurzeit:
Klaus Zenth, Adelheid Bauer, Barbara Dietz, Silvia Häfner, Uwe, Fortwingel, Andrea Kübler, Karolin Leucht, Ute Niklaus, Ingrid Obenland, Liselotte Pfeifer, Dorothee Ritter, Walter Sammet, Gabriele Schmidt, Martina Scholl, Monika Tischer, Reinhold Wahl, Natalie Brandt, Gerd Wolss.

ABSTATTER KULTUR + KONZERTREIHE

Im Rahmen der Abstatter Kultur*Konzertreihe finden wechselnde Veranstaltungen von Ausstellungen über Konzerte bis hin zu Theater statt. Dabei werden verschiedenen Veranstaltungsräume der Gemeinde Abstatt bespielt: die liebevoll sanierte "Alte Schule" in Happenbach, das Vereinszentrum in der Goldschmiedstraße in Abstatt und regelmäßig auch das Rathaus Abstatt.

Kartenvorverkauf

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen der Abstatter Kultur*Konzertreihe beginnt genau einen Kalender-Monat vor dem Vorstellungstag bzw. am darauffolgenden Werktag.

Karten erhalten Sie während der Öffnungszeiten (Mo.-Fr. 8.30-12 Uhr, Di. 14-18 Uhr,
Do 14-16 Uhr) in Zimmer B01 im Finanzwesen des Rathauses und in unserem Online Ticketshop.