JAHRESPROGRAMM
Die Abstatter Kultur + Konzertreihe
Der akku - Unser Spitzenprogramm 2022
Nachdem wir 2021 infolge der Corona Pandemie weitgehend auf all unsere Kulturveranstaltungen verzichtet haben, werden viele Künstlerinnen und Künstler, die nicht bei uns auftreten konnten, in diesem Jahr nach Abstatt kommen.
Wir bieten Ihnen ein tolles Programm und möchten Sie, liebe Kulturfreundinnen und Kulturfreunde, im Jahr 2022 mit ganz besonderen kulturellen Hör- und Sehenswürdigkeiten verwöhnen!
Hier unser Programm für Sie, schon mal zur Anregung:

1. 20 + x Jahre „Lehrer in concert“
mit den Lehrenden der Musikschule Schozachtal
Sonntag, 13. März 2022
17.00 Uhr
Vereinszentrum Abstatt
Eintritt: VVK 7 €, AK 9 €
Online Kartenvorverkaufstart ab 11. Februar 2022 12 Uhr
Die Lehrenden des Zweckverbandes Musikschule Schozachtal feiern mit dem akku das 20. Lehrerkonzert und bieten ihrem Publikum zu diesem Jubiläum ein ganz besonderes Programm mit einer großen Vielfalt an Instrumenten und einem breiten Spektrum an Musik durch die Jahrhunderte.
Sie, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, sollen durch ein abwechslungsreiches buntes Repertoire musikalisch verzaubert werden.

2. HAGEN VON ORTLOFF
Erzählabend mit dem mit dem „Eisenbahnromantiker“
Moderator und Fernsehmensch
Freitag, 29. April 2022
20.00 Uhr
Bürgerhaus "Alte Schule" Abstatt-Happenbach
Eintritt: VVK 12 €, AK 14 €
Karten ab 04. April 2022 am Müllmarkenaußenfenster des Rathauses/Servicebüro zu den Öffnungszeiten erhältlich. Es ist keine online Reservierung mehr nötig.
Hagen v. Ortloff, 1949 in Zwickau geboren, wuchs bei seiner Großmutter in Dresden auf
und bereits mit fünf Jahren war sein Berufswunsch klar: Lokomotivführer. Dampfloks und -schiffe waren die Leidenschaft des kleinen Jungen. 1960 kam er zu seiner Mutter in den
Großraum Stuttgart, sein Vater war bereits 1957 gestorben. Zwölf Jahre lang wohnte er in
Weinsberg und beendete das Gymnasium mit der Fachhochschulreife.
Nach der Bundeswehrzeit studierte Hagen v. Ortloff von 1972-75 an der Fachhochschule für Druck in Stuttgart und schloss als Wirtschaftsingenieur ab.
Anschließend Studium an der Universität Stuttgart:
Politikwissenschaft, Soziologie und BWL. 1984 Universitätsabschluss als Magister rer. pol.. Seine ersten Schritte beim Fernsehen machte Hagen v. Ortloff im Familienprogramm des damaligen SDR: Ab 1977 war er Freier Mitarbeiter bei der Sendung "Durchblick", einer Nachrichten-Sendung für Kinder. Das erste Honorar investierte er in eine Modellbahnlok.
1979 wurde Hagen v. Ortloff Mitglied der Abendschau-Redaktion.
Er produzierte zahlreiche Filmberichte aus dem Bereich "Land und Leute". Von 1978-1998 war Hagen v. Ortloff auch Mitarbeiter in der Fernseh-Sportredaktion. 1991 entstand die Sendereihe Eisenbahn-Romantik: Im ersten Jahr wurden Eisenbahnfilme als Pausen-Füller gesendet.
Die Zuschauerresonanz war aber so riesig, dass es schon wenig später eine Folge pro Woche zur Eisenbahn gab. Die Sendung ist zu einem Markenzeichen des SWR geworden und Hagen v. Ortloff zu "Mr. Eisenbahn-Romantik".
Das neueste Produkt des "Ortloffschen Schaffens" ist der „Internationaler Tag der
Modelleisenbahn“, der ab 2015 regelmäßig am 2. Dezember gefeiert wird.

3. Vernissage
PINSEL TRIFFT AIRBRUSH
BERND FELLMANN Airbrush
PROF. DR. MICHAEL ZEUCH MalereI
Freitag, 06. Mai 2022
19.00 Uhr
Rathaus Abstatt
Eintritt frei
Sektempfang
Musikalische Umrahmung durch die Musikschule Schozachtal
Bernd Felllmann
Der Künstler wurde 1960 in Burg bei Magdeburg geboren, ist von Beruf Diplom Ingenieur für Anlagenbau und lebt in Oedheim.
Von 2012-2017 Kunststudium mit Abschluss Diplomairbrushdesigner an dem IBKK Bochum.
Bernd Fellmann ist Mitglied im Kunstverein Enz, Mitglied im Künstlerbund Heilbronn, Kursleiter an der Schiller VHS (Airbrushkurse) sowie Kursleiter an der VHS Unterland (Airbrushkurse) Seit 2013 zahlreiche regionale und überregionale
Ausstellungen.
Prof. Dr. Michael Zeuch
Geb. 27.Januar 1948 in Reutlingen
1969-1973 Hochschulstudium,1977 Promotion an der Universität Stuttgart
1977 - 1996 Industrietätigkeit
1996 Berufung zum Professor für Logistik und Supply Chain Management an die FH Würzburg-Schweinfurt
Seit 1974 Autodidakt in Ölmalerei, Kurse bei Prof. Rittel (Kunstakademie Stuttgart)
Seit 1988 Freundschaft mit Roland Bentz (Bietigheim), zahlreiche gemeinsame Studien- und Malreisen in die Toskana, Ägäis, Mittelmeerraum und in den Himalaya. Malerischer
Schwerpunkt: Aquarellmalerei und Acryltechnik.
1999 Konzeption und Leitung der Ausstellung "100 Jahre Turnen" in Ingersheim, Entwurf des Jubiläumslogos
seit 2011 Aufbau des eigenen Ateliers im Gebiet „Wanne“ Beilstein
2018 Mitglied im Künstlerbund Heilbronn,
seit 3/2019 2. Vorsitzender
Seit 1990 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.
Ausstellungsdauer: von 06. Mai bis 08. Juli 2022
4. KABARETTABEND OPENAIR
BERND KOHLHEPP & FÜENF
Comedy und Musik mit Herrn Hämmerle
und der grandiosen Acapella Gruppe Füenf
Freitag, 01. Juli 2022,
Beginn 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr
im Bürgerpark Abstatt
mit Bewirtung im Park
Eintritt frei
“Herr Hämmerle & FÜENF”
Bernd Kohlhepp
Der schräge Schwabe mit den gefährlichen Geistesblitzen hat es in sich: Er ist Sänger, Entertainer, Charmeur, Provokateur und Improvisator unter einem Hut. Neben dem querköpfigen Harlekin „Herr Hämmerle“ hat Bernd Kohlhepp auch andere Figuren im Repertoire, die rüstige Frau Schwerdtfeger, den Schwaben-Nerd Ebse Walker
oder auch Hotte, den Tresen(ver)steher. Die Schwäbische Zeitung schreibt:
„Dieser Mann ist eine Wucht. Was kann der nicht?“
FÜENF
Wer nur über ein Fünkchen Humor sowie halbwegs intakte Ohren verfügt, kann es an einer Hand abzählen: FÜENF rocken! Ihr Tempo bricht Rekorde. Die unvergleichliche Mixtur aus Wortwitz, Ohrwurm und Bühnenpower macht süchtig. Musicomedy ohne Rücksicht auf Zwerchfelle, quer Beat durch die Genres und Sparten. Mit Songs und Hits wie „Mir im Süden“
- der populärsten Schwabenhymne aller Zeiten - feiern sie größte Erfolge.
In den Schoß fiel ihnen der Erfolg dennoch nicht. Mit Ausdauer und musikalischem Niveau erwarb das Quintett über Jahre seine Sporen und mediale Präsenz. FÜENF konnten sich an den namhaften Bühnen des deutschsprachigen Raums etablieren, als Support für Peter Maffay oder als Special Guests von PUR und Helge Schneider mühelos das Publikum begeistern. Längst gelten die Stuttgarter Jungs als die angesagteste Band ohne Instrumente des deutschen Südens.
Bernd Kohlhepp alias Herr Hämmerle als virtuoser gesanglicher Fetz und die Stuttgarter FÜENF Jungs mit wortwitzreicher Stimmpower rocken die Bühne. - mal zusammen und mal solo. Herr Hämmerle und FÜENF geben ihr gemeinsames Programm aus Musikcomedy ohne Rücksicht auf Zwerchfelle zum Besten.
Als Auftakt für unser Bürgerparkfest 2022 freuen wir uns, Sie zu diesem Abend auf unserer grandiosen Openair Bühne einladen zu dürfen!
Wir freuen uns auf Sie und diesen Abend!!




5. OPENAIR KINO MIT KINO MOBIL
mit "CONTRA"
Freitag, 15. Juli 2022,
Beginn 19.00 Uhr
mit Bewirtung im Park durch den Chor
des TGV Abstatt Abteilung Gesang
Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
im Bürgerpark Abstatt
Eintritt: 6 € Vorverkauf und Abendkasse: 6 €
Karten ab 20. Juni 2022 erhältlich im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13
„CONTRA“
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid rassistisch beleidigt hat. Um seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss zu verbessern, soll er Namia für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fit machen. Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt…
Regisseur Sönke Wortmann adaptiert erneut eine französische Vorlage für das
deutschsprachige Publikum und liefert großes Unterhaltungskino der intelligenten Sorte.
Schauspieler*innen: Christoph Maria Herbst, Nilam Farooq, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Stefan Gorski, Meriam Abbas, Mo Issa
Deutschland 2021 / 104 Min. / FSK: ab 12 Jahre
Liebe Openair Cineast*innen, da sich unsere Openair Kinoveranstaltungen immer größerer Beliebtheit erfreuen wird der akku in diesem Sommer gleich zweimal Openair Kino für Sie im Park anbieten.
Wir werden im Park aktuelle Kinofilme zeigen und hoffen natürlich, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir dann gemeinsam Spaß haben werden.
Der Kinoabend startet bereits um 19 Uhr im Park mit Speisen und Getränken, so dass Sie gut gestärkt und gerüstet entspannt sich dann bei Einbruch der Dunkelheit um die Bürgerparkbühne scharen können und von Heiter bis Spannend dabei sind!
Bitte denken Sie an angemessene Kleidung! Wir zeigen den Film bei jedem Wetter
draußen!
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir gemeinsam Spaß haben werden.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku
Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.
6. Vernissage
EVI BOLSINGER-KRESS Keramik
SABINE GRILL-GUNDACKER Malerei
Donnerstag, 21. Juli 2022
19.00 Uhr
Rathaus Abstatt
Eintritt frei
Sektempfang
Evi Bolsinger-Kress
Die Künstlerin wurde 1954 in Aalen-Ebnat geboren. Von 1966 bis 1970 Besuch des Institutes der Englischen Fräulein (später Maria-Ward-Schwestern) in Wallerstein bei Nördlingen.
1970 Ausbildung zum Finanzwirt, Finanzamt Aalen. Von 1974 bis 2017 Finanzamt Heilbronn.
„Die Kombination von Handwerk und Kunst macht für mich die Arbeit mit Ton besonders reizvoll
und kommt meinem Naturell sehr entgegen. Dank meiner Lehrerin Doris Neisser-Steinkraus konnte ich in den letzten 10 Jahren viele Erkenntnisse in der Gestaltung mit Ton, im Umgang mit Engoben und Glasuren, sowie den unterschiedlichen Arten des Brennvorganges gewinnen.“
Sabine Grill-Gundacker
Wurde 1967 in Kusel geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben und arbeitet als Dipl. Finanzfachwirt (FH). Sie besuchte die Kunstschule “Alte Brennerei” unter der Leitung des Malers Hans Greinert in Biedesheim. Seit 2000 arbeitet die Künstlerin als Auftragsmalerin im Bereich abstrahierte Landschaften und figuralen
Darstellungen. Seit 2003 Gestaltung von Plastiken aus Pappmaché.
Sabine Grill-Gundacker arbeitet für den privaten und öffentlichen Raum.
Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Musikschule Schozachtal.
Ausstellungsdauer: von 21. Juli 2022 bis 16. September 2022
7. OPENAIR KINO MIT KINO MOBIL
mit "WEST SIDE STORY"
Freitag, 22. Juli 2022,
Beginn 19.00 Uhr
mit Bewirtung im Park durch den Chor
des TGV Abstatt Abteilung Gesang
Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
im Bürgerpark Abstatt
Eintritt: 6 € Vorverkauf und Abendkasse: 6 €
Karten ab 20. Juni 2022 erhältlich im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13
"West Side Story"
Auf den Straßen der New Yorker West Side liefern sich in den 1950er Jahren zwei verfeindete Gangs einen erbitterten Bandenkrieg. Die einheimischen Jets wollen um jeden Preis ihr Revier gegen die zugewanderten puertoricanischen Sharks verteidigen. Die ohnehin angespannte Situation eskaliert, als sich der frühere Jets-Anführer Tony in die schöne Maria verliebt - die Schwester des Sharks-Anführers Bernardo. Ihre verbotene Romanze führt zu weiterem Blutvergießen.
West Side Story (2021)
Steven Spielberg verfilmt den Klassiker von 1961 neu. Mit grandiosen Neuaufnahmen der zeitlosen Musik von Leonard Bernstein.
Die klassische Romeo und Julia Geschichte transferiert in die New Yorker Slums der 50er
Jahre über zwei Jugendgangs unterschiedlicher ethnischer Herkunft, deren Bandenkrieg die Liebe eines jungen Paares tragisch scheitern lässt.
Nominiert für 7 Oscars 2022. Darunter:
Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Bester Ton.
Eine wundervolle Hommage an das Original, voller Liebe für die Figuren, und für die Musik.
Besetzung: Ansel Elgort (Tony), Rachel Zegler (Maria), Rita Moreno (Valentina), Ariana DeBose (Anita)
Liebe Openair Cineast*innen, da sich unsere Openair Kinoveranstaltungen immer größerer Beliebtheit erfreuen wird der akku in diesem Sommer gleich zweimal Openair Kino für Sie im Park anbieten.
Wir werden im Park aktuelle Kinofilme zeigen und hoffen natürlich, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir dann gemeinsam Spaß haben werden.
Der Kinoabend startet bereits um 19 Uhr im Park mit Speisen und Getränken, so dass Sie gut gestärkt und gerüstet entspannt sich dann bei Einbruch der Dunkelheit um die Bürgerparkbühne scharen können und von Heiter bis Spannend dabei sind!
Bitte denken Sie an angemessene Kleidung! Wir zeigen den Film bei jedem Wetter
draußen!
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir gemeinsam Spaß haben werden.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku
Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.

Freitag, 15. Juli 2022
Bürgerpark Abstatt Openairbühne
Einlass: 19.00 Uhr mit Bewirtung im Park
Beginn: 21.30 Uhr bzw. bei Einbruch der Dunkelheit
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku
Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.



Freitag, 22. Juli 2022
Bürgerpark Abstatt Openairbühne
Einlass: 19.00 Uhr mit Bewirtung im Park
Beginn: 21.30 Uhr, bzw. bei Einbruch der Dunkelheit
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku
Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.
8. Vernissage
LISA NOLLENBERGER
Malerei und Illustration
Freitag, 30. September 2022
19.00 Uhr Rathaus Abstatt
Eintritt frei
Sektempfang
Lisa Nollenberger
Lisa Nollenberger wurde 1985 in Heilbronn geboren und lebt und arbeitet in Walheim.
Nach dem Abitur 2005 machte sie ein Praktikum im Bereich Kostümbild am Theater in Freiburg und 2006 besuchte sie ein halbes Jahr eine Kunstschule in Berlin.
Von 2006 bis 2012 studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei den Professoren Rolf Bier, Volker Blumkowski und Peter Chevalier und machte 2012 ihr Diplom im Fachbereich Freie Kunst und Malerei.
Seit 2012 arbeitet sie als Künstlerin und Illustratorin. Zunächst entstanden einige Landschaftsmalereien in Aquarell auf Leinwand.
Lisa Nollenberger stellte unter anderem in Stuttgart, Berlin, Frankfurt/Oder und in London aus.
Im Jahr 2014 entstanden ihre ersten Monster Illustrationen in Aquarell. Aus diesen Minimonstern entwickelte sich eine Serie. Im Jahr 2019 fing Lisa Nollenberger an ihre Monster digital auf dem iPad zu zeichnen. So entstanden auch Monster Illustrationen, die in Fotografien gezeichnet und integriert wurden. Mittlerweile sind hunderte der liebenswürdigen Monster entstanden.
Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Musikschule Schozachtal.
Ausstellungsdauer: von 30. September 2022 bis 25. November 2022



9. DIE GOLDFARB ZWILLINGE
„klein und gemein“ - Ein Zwilling ist jedwedes Übel
ein kabarettistischer Abend von und mit
Lisa & Laura Goldfarb
Freitag, 21. Oktober 2022
20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Bürgerhaus „Alte Schule“ Abstatt-Happenbach
Eintritt: VVK 16 €, AK 18 €
„klein und gemein“
Ein neues Doppelgestirn am Comedyhimmel!«
»Stand-Up, wie man es in Abstatt mit Begeisterung schon einmal gesehen hat: Sie sind bitterböse, poetisch und klug, sie tanzen, singen und kämpfen virtuos und noch dazu sind sie doppelt.«
»Ein wirbelwindgleiches Programm, das durch langanhaltenden Applaus belohnt wurde.«
Ein Unglück kommt selten allein. Ein Zwilling auch nicht: Lisa und Laura Goldfarb, ein doppelter Espresso auf der Bühne: klein, süß und besonders stark.
Eines von diesen Exemplaren ist für die meisten Menschen schon zu viel.
Doch sie gibt es auch noch doppelt.
Und sie sind klein - Klein und gemein.
LISA und LAURA GOLDFARB
Die Spielweise, die Lisa und Laura Goldfarb auszeichnet, beruht auf Tempo,
überraschenden Wendungen, abrupten Rollenwechseln und hoher Dynamik.
Die Themen dieses Theaterabends folgen der Spielweise: wie in den
großstadtneurotischen Dialogen des frühen Woody Allen galoppieren die
Szenen hinter- und nebeneinander her, verwirren und entflechten sich, werden
unterbrochen und wiederaufgenommen, so dass anstatt der klassischen und
vorhersehbaren Nummern-Abfolge ein thematisches und textliches Gewebe
entsteht, das immer wieder überraschend Volten ermöglicht und doch als
gesamtheitliche Erzählung zusammenhängt.
10. THEATER HERZeigen
„Das Traumfresserchen“
Freitag, 11. November 2022
Beginn: 15.00 Uhr, Einlass: 14.55 Uhr
Vereinszentrum Abstatt
Eintritt: VVK 5 €, AK 5 €
„Das Traumfresserchen“
In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der
am besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschlafen, weil sie nachts oft böse Träume hat. Ärzte und Doktoren aus dem ganzen Land können ihr nicht helfen. Bald weiß man es schon in ganz Schlummerland und man tuschelt hinter vorgehaltener Hand: „Es ist eine Schande! Die Prinzessin, – des Königs Tochter! – schläft nicht mehr!“. Da schließlich macht sich der König selber auf eine Reise in die Welt hinaus, um ein Mittel gegen böse Träume zu finden. Doch niemand weiß Rat. Als er schon fast aufgeben will, trifft er das Traumfresserchen, das liebend gerne alle bösen Träume auffrisst und nur die guten übrig lässt…
Ein musikalisches Märchen für Kinder von 4 bis 10 Jahre (ca. 50 min.)
Spiel: Isabelle Guidi und Johanna Sophia Müller
Theater HERZeigen
Das professionelle Gastspieltheater Theater HERZeigen wurde von Isabelle Guidi
und Sophia Müller 2012 in Tübingen gegründet. Seit 2019 spielt Gwendolin Stisser
in unserem Theater mit. Wir sind mit unseren Stücken europaweit unterwegs.
In einer Welt des Überflusses und der Überfrachtung ist es uns ein Anliegen in schlichter Weise, mittels klarer, künstlerischer Bilder, Musik und spielerischer Verwandlungsfreude Kinder und Erwachsene in den Bann von Fantasie und Geschichte zu ziehen und Türen zu inneren, vergessen Räumen zu öffnen.



