akku Arbeitskreis Kultur Abstatt

JAHRESPROGRAMM

Die Abstatter Kultur + Konzertreihe

Der akku - Unser Spitzenprogramm 2023

 

Wie jedes Jahr haben wir für Sie wieder ganz besondere Kulturleckerbissen ausgewählt, um Ihnen

So richtig Apettit auf Musik, Kino, Kabarett, Kindertheater und Kunst zu machen.

 

Neu ist, dass Sie ab 2023 Ihre Karten auch in unserem

Online-Ticketshop

bequem von zu Hause aus kaufen können. Dieser Ticketshop wird immer
4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn freigeschaltet.

Hier unser Kulturmenue für 2023 – der akku bittet zu Tisch!!

 


1. „Lehrer in concert“

    mit den Lehrenden der Musikschule Schozachtal

    Sonntag, 05. März 2023
    17.00 Uhr
    Vereinszentrum Goldschmiedstraße,
Abstatt
    Eintritt: VVK 8 €, AK 9 €
    Online Kartenvorverkaufstart ab 06. Februar 2023

Karten ab 06. Februar 2023 auch im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13 

Online Ticketshop

 

Die Lehrerinnen und Lehrer des Zweckverbandes Musikschule Schozachtal

bieten nun schon im zweiundzwanzigsten Jahr ihrem Publikum eine große Vielfalt
an Instrumenten und ein breites Spektrum an Musik durch die Jahrhunderte.

 

Mit den verschiedensten Instrumenten und Musik aus allen Bereichen stellen sich Ihnen die Lehrenden des Zweckverbandes Musikschule Schozachtal vor.

Es wird dieses Jahr ein Genuss für Herz, Ohren - und Augen! Ein kurzweiliger unterhaltsamer
Sonntagnachmittag wartet auf Sie!

 

Sie, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, sollen durch ein abwechslungsreiches buntes Repertoire musikalisch verzaubert werden.

 

 

2. Vernissage
    KÄTHCHENFRAGEN
    DIE KÄTHCHENFRAGE-KOMMISSION ZU GAST BEIM akku
    mit STEP SIEBEN der Ausstellungsreihe STEPS & GAPS
   

    Freitag, 24. März 2023
    19.00 Uhr
    Rathaus Abstatt
    Eintritt frei
    Sektempfang
    Musikalische Umrahmung durch Sabine Zimmermann Trio

Die Käthchenfrage-Kommission zu Gast beim akku

Susie Bauer, Malerei

Christine Beck (posthum), Malerei

Kiki Brunner, Collage

Petra Grupp, Papier

Mia-Maria Jäger, Fotografie

Sabine Kirste, Malerei

Sarah Lehnert, Zeichnung/Illustration

Nicola Rakutt, Zeichnung/Illustration

Christiane Reyle, Malerei

VestAndPage (Verena Stenke), Fotografie

Regine Weimar, Malerei

Miriam Wilke, Malerei
Sabine Zimmermann

 

Die regionalen Künstlerinnen und Mitglieder der Käthchenfrage-Kommission e.V. präsentieren sich und einen Ausschnitt ihrer Werke im Abstatter Rathaus als kleinen Ein- und Ausblick auf den Almanach II, den der Verein 2021 aufgelegt hat.
Der Verein fokussiert sich vor allem auf Künstlerinnen und behandelt elementare Fragen von Kreativität, Originalität, Inspiration, Intuition und Innovation.

 

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Unterrepräsentanz weiblicher Künstlerinnen. Die Künstlerinnen streben unter dem Motto „think global, act local” eine gendersensible Wahrnehmung und Horizonterweiterung an.

 

Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.

Ausstellungsdauer: von 24. März bis 16. Juni 2023

 

3. Liederabend
    NICOLAI KÖPPEL
    der singende "Storyteller"

    Freitag, 28. April 2023
    20.00 Uhr
    Bürgerhaus "Alte Schule", Abstatt-Happenbach
    Eintritt: Vorverkauf 15 €,  Abendkasse: 17 €
    Online Kartenvorverkaufstart ab 27. März 2023

Karten ab 27. Marz 2023 auch im Serviebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13

 

Nicolai Köppel

Nicolai Köppel wurde in Berlin geboren und lebt seit zwölf Jahren in Heilbronn.

Mit 14 Jahren beginnt er Gitarre zu spielen, musikalisch sozialisiert wird er in den 70ern durch seine Eltern, er wächst mit Liedermachern wie Reinhard Mey und Hannes Wader auf.

Köppel arbeitet als Autor, Synchronsprecher und Poetry-Slammer, moderiert den monatlichen Podcast der Stadtbibliothek Heilbronn und ist hauptberuflich als Geschäftsführer beim

Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg tätig.

"Man kann bei einer Sache Urlaub von der anderen machen", sagt der 47-Jährige über seine vielen Betätigungsfelder.

Der Liedermacher Nicolai Köppel packt seine humorvollen Alltagsbeobachtungen in Lieder. Die Inspirationen für seine Songs holt er sich aus seinen kuriosen Alltagsbeobachtungen

und den Begegnungen die er hat. In seinen Liedern geht es, wie er sagt um die Dinge, die zu einem gehören, mit denen sich aber noch nicht beschäftigt hat oder es nicht tun will. Humorvoll, ironisch und mit einer Portion Biss packt Köppel diese Wahrnehmungen in musikalische Geschichten

zwischen zwei und vier Minuten.

 

4. OPENAIR KINO MIT KINO MOBIL
    mit einem Überraschungsfilm

    Freitag, 14. Juli 2023,
    Beginn 19.00 Uhr
    mit Bewirtung im Park
    Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
    im Bürgerpark Abstatt
    Eintritt: 6 €  Vorverkauf und Abendkasse: 6 €
    Karten ab 19. Juni 2023 im Servicebüro Rathaus Abstatt,
(Tel. 07062 / 677-13) zu den Öffnungszeiten

Liebe Openair Cineast*innen, da sich unsere Openair Kinoveranstaltungen immer größerer Beliebtheit erfreuen wird der akku natürlich auch in diesem Sommer Openair Kino für Sie im Park anbieten.

Wir werden im Park aktuelle Kinofilme zeigen und hoffen natürlich, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir dann gemeinsam Spaß haben werden.

Der Kinoabend startet bereits um 19 Uhr im Park mit Speisen und Getränken, so dass Sie gut gestärkt und gerüstet entspannt sich dann bei Einbruch der Dunkelheit um die Bürgerparkbühne scharen können und von Heiter bis Spannend dabei sind!

 

Bitte denken Sie an angemessene Kleidung! Wir zeigen den Film bei jedem Wetter

draußen!

 

Wir hoffen, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir  gemeinsam Spaß haben werden.

 

Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku

Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.

 

Filmklappe
Filmklappe

Freitag, 14. Juli 2023

Bürgerpark Abstatt Openairbühne

Einlass: 19.00 Uhr mit Bewirtung im Park
Beginn: 21.30 Uhr bzw. bei Einbruch der Dunkelheit

 

Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku

Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.

5. Vernissage
    HAKAN MANDALINCI
    Paradoxon 1.0

    Freitag, 29. September 2023
    19.00 Uhr Rathaus Abstatt
    Eintritt frei
    Sektempfang
    Musikalische Umrahmung von der Musikschule Schozachtal

Hakan Mandalinci

Der türkischstämmige Künstler Hakan Mandalinci wurde 1973 in Brackenheim geboren. Als Autodidakt brachte er sich durch jahrzehntelanges Selbststudium alle Kunsttechniken selbst bei. Darunter sind viele altmeisterliche, in Vergessenheit geratene, aktuelle und selbst erfundene. Diese Techniken wendet er in seinen Serien an; wovon manche Serien bis zu 30 Jahre bis zur ihrer Vollendung beanspruchen. Zu seiner Ausstellung „paradoxon 1.0" werden die ersten Werke der jüngsten Serie „paradoxon“ gemeinsam mit den letzten Werken der vorherigen Serien „Retro“ und „Insectorum“ ausgestellt. So sollen die Besucher die Übergänge erkennen und die Zukunft der
Paradoxien des Künstlers erahnen. Seien Sie gespannt und gehen Sie mit auf eine Reise voller künstlerischer Möglichkeiten und Tiefen.

 

Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Musikschule Schozachtal.

 

Ausstellungsdauer: von 29. September 2023 bis 24. November 2023

 

 

 

6. WORTFRONT
   SANDRA KREISLER & ROGER STEIN
   2-- GLÜCK"

    ein musikalisch-kabarettistischer Abend

   Freitag, 20. Oktober 2023
   20.00 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
   Bürgerhaus „Alte Schule“ Abstatt-Happenbach
   Eintritt: VVK 17 €, AK 19 €
   Online Kartenvorverkaufsstart ab 22. September 2023

 ONLINE TICKETSHOP

Karten ab 25. September 2023 auch im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13

 

„-- Glück“

Sandra Kreislers und Roger Steins Programm voll satter Lieder und Texte stellt die “Generation-Konfliktfrei” in Frage und gibt eine ebenso einfache wie schwierig zu erreichende Antwort: Glück.

 

Bei Wortfront sind die Songs immer witzig, treffend und zugleich tiefsinnig und hintergründig.

Bunte Gedanken über den Zustand unserer Vielleicht-Gesellschaft werden hochgeworfen und aufgefangen von Sandra Kreislers dunkler Stimmwärme und Roger Steins dichtgereimtem Schalk.

Die neuen Songs sind deutlich rockiger, frecher, radiotauglicher. Dennoch verlieren sie nichts von ihrer klassischen Ohrwurmqualität und der melodiösen Kraft, die immer wieder in genial komponierten kontrapunktischen Verschränkungen und herzerwärmenden Balladen aufblüht.

Treffsicher räsonieren die Künstler über die offensichtlichen und geheimen Schwächen unserer Mentalität: Während andere Kulturen Weine, Oliven oder die Liebe als gesellschaftliche Identitätspunkte haben, haben wir „das Prinzip” zum gemeinsamen Kitt erhoben – aber das stört auch nicht weiter, denn, wie die beiden lästern, „Gott interessiert sich nicht für’s Detail“. Wer jetzt erschrickt, wird sofort wieder beruhigt – es kann so schlimm nicht werden, „Weil der Wind immer wieder mal dreht“. Unsere gesamtgesellschaftliche Furcht vor Unsicherheit wird hier gekonnt auf die Schippe genommen und man erkennt:  das Titelgebende „Glück“ ist eben nicht in unseren Messwerten erfassbar.

 

Trotz den – man darf es schon sagen – vielleicht ‚bösten’ Liedern des Duos Sandra Kreisler und Roger Stein, ist immer auch Zeit für zarten Schmelz und romantische Liebe – zugleich wird das Publikum auf heitere Art herausgefordert, die eigenen Vorstellungen vom Lebensglück ganz nebenbei zu hinterfragen.

 

 

­­7. THEATER PassParTu
      „Polleke, der kleine Bär“

      Freitag, 24. November 2023
      Beginn: 15.00 Uhr, Einlass: 14.55 Uhr
      Vereinszentrum Abstatt
      Eintritt: VVK 6 €, AK 6 €
      Online Kartenvorverkaufsstart ab 30. Oktober 2023

Karten ab 30. Oktober 2023 auch im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13

 

„Polleke, der kleine Bär“

Polleke, der kleine Bär, hat einen großen Wunsch:den Weihnachtsmann zu sehen! Aber ausgerechnet zur Weihnachtszeit machen Bären ihren Winterschlaf.

Polleke jedoch ist fest entschlossen, dieses Jahr

wach zu bleiben. Und Fritz Biber, sein Freund, hat

versprochen, ihm dabei zu helfen. Sie denken sich

einen großartigen Plan aus. Und vielleicht gelingt es den beiden Freunden, den Weihnachtsmann zu sehen!

 

Dauer: 40-45 Minuten
Altersgruppe: Kinder von 4 bis 8 und Erwachsene

Produktionsteam
Autorin und Spielerin: Heidi Callewaert
Bühnenbild: Theater PassParTu
Regie: Thomas Zotz

 

Theater PassParTu

Das Theater PassParTu, das sind Heidi Callewaert und Thomas Zotz. Seit Jahren ein starkes, bewährtes Team! Heidi ist Schauspielerin, Regisseurin, Geschichten-Erzählerin, Autorin. Thomas ist Figurenspieler, Regisseur, Musiker, Designer und Bühnenbildner, Bildender Künstler. Nach dem Studium haben sie 1992 das Theater PassParTu gegründet, ein freies professionelles Tourneetheater.

 

Mit ihren Produktionen wurden sie in den letzten 3 Jahrzehnten zu vielen Spielstätten und Festivals im In- und Ausland eingeladen.

 

Seit 2009 betreiben sie auch eine eigene Spielstätte: das Eppinger Figurentheater.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Icon FacebookIcon InstagramIcon Youtube