Aktuelle Veranstaltungen
5. OPENAIR KINO MIT KINO MOBIL
mit "CONTRA"
Freitag, 15. Juli 2022,
Beginn 19.00 Uhr
mit Bewirtung im Park durch den Chor
des TGV Abstatt Abteilung Gesang
Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
im Bürgerpark Abstatt
Eintritt: 6 € Vorverkauf und Abendkasse: 6 €
Karten ab 20. Juni 2022 erhältlich im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13
„CONTRA“
Das war eine fremdenfeindliche Bemerkung zu viel: Professor Richard Pohl droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er die Jura-Studentin Naima Hamid rassistisch beleidigt hat. Um seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss zu verbessern, soll er Namia für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fit machen. Pohl und Naima sind gleichermaßen entsetzt…
Regisseur Sönke Wortmann adaptiert erneut eine französische Vorlage für das
deutschsprachige Publikum und liefert großes Unterhaltungskino der intelligenten Sorte.
Schauspieler*innen: Christoph Maria Herbst, Nilam Farooq, Hassan Akkouch, Ernst Stötzner, Stefan Gorski, Meriam Abbas, Mo Issa
Deutschland 2021 / 104 Min. / FSK: ab 12 Jahre
Liebe Openair Cineast*innen, da sich unsere Openair Kinoveranstaltungen immer größerer Beliebtheit erfreuen wird der akku in diesem Sommer gleich zweimal Openair Kino für Sie im Park anbieten.
Wir werden im Park aktuelle Kinofilme zeigen und hoffen natürlich, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir dann gemeinsam Spaß haben werden.
Der Kinoabend startet bereits um 19 Uhr im Park mit Speisen und Getränken, so dass Sie gut gestärkt und gerüstet entspannt sich dann bei Einbruch der Dunkelheit um die Bürgerparkbühne scharen können und von Heiter bis Spannend dabei sind!
Bitte denken Sie an angemessene Kleidung! Wir zeigen den Film bei jedem Wetter
draußen!
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir gemeinsam Spaß haben werden.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku
Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.

Was gibt`s zu essen?
Maultaschenburger (auch vegetarisch), Rote vom Grill & Kühle Getränke
Kartenpreis
Vorverkauf: 6 €
Abendkasse : 6 €
Kartenkauf:
Im Servicebüro Rathaus Abstatt, Rathausstraße 30, Tel.: 07062 / 677-13 zu den Öffnungszeiten
6. Vernissage
EVI BOLSINGER-KRESS Keramik
SABINE GRILL-GUNDACKER Malerei
Donnerstag, 21. Juli 2022
19.00 Uhr
Rathaus Abstatt
Eintritt frei
Sektempfang
Evi Bolsinger-Kress
Die Künstlerin wurde 1954 in Aalen-Ebnat geboren. Von 1966 bis 1970 Besuch des Institutes der Englischen Fräulein (später Maria-Ward-Schwestern) in Wallerstein bei Nördlingen.
1970 Ausbildung zum Finanzwirt, Finanzamt Aalen. Von 1974 bis 2017 Finanzamt Heilbronn.
„Die Kombination von Handwerk und Kunst macht für mich die Arbeit mit Ton besonders reizvoll
und kommt meinem Naturell sehr entgegen. Dank meiner Lehrerin Doris Neisser-Steinkraus konnte ich in den letzten 10 Jahren viele Erkenntnisse in der Gestaltung mit Ton, im Umgang mit Engoben und Glasuren, sowie den unterschiedlichen Arten des Brennvorganges gewinnen.“
Sabine Grill-Gundacker
Wurde 1967 in Kusel geboren. Nach dem Abitur studierte sie an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben und arbeitet als Dipl. Finanzfachwirt (FH). Sie besuchte die Kunstschule “Alte Brennerei” unter der Leitung des Malers Hans Greinert in Biedesheim. Seit 2000 arbeitet die Künstlerin als Auftragsmalerin im Bereich abstrahierte Landschaften und figuralen
Darstellungen. Seit 2003 Gestaltung von Plastiken aus Pappmaché.
Sabine Grill-Gundacker arbeitet für den privaten und öffentlichen Raum.
Wir laden Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.
Die musikalische Umrahmung gestaltet die Musikschule Schozachtal.
Ausstellungsdauer: von 21. Juli 2022 bis 16. September 2022
zu den Öffnungszeiten des Ra.thauses
7. OPENAIR KINO MIT KINO MOBIL
mit "WEST SIDE STORY"
Freitag, 22. Juli 2022,
Beginn 19.00 Uhr
mit Bewirtung im Park durch den Chor
des TGV Abstatt Abteilung Gesang
Filmbeginn bei Einbruch der Dunkelheit
im Bürgerpark Abstatt
Eintritt: 6 € Vorverkauf und Abendkasse: 6 €
Karten ab 20. Juni 2022 erhältlich im Servicebüro Rathaus Abstatt,
Tel. 07062 / 677-13
"West Side Story"
Auf den Straßen der New Yorker West Side liefern sich in den 1950er Jahren zwei verfeindete Gangs einen erbitterten Bandenkrieg. Die einheimischen Jets wollen um jeden Preis ihr Revier gegen die zugewanderten puertoricanischen Sharks verteidigen. Die ohnehin angespannte Situation eskaliert, als sich der frühere Jets-Anführer Tony in die schöne Maria verliebt - die Schwester des Sharks-Anführers Bernardo. Ihre verbotene Romanze führt zu weiterem Blutvergießen.
West Side Story (2021)
Steven Spielberg verfilmt den Klassiker von 1961 neu. Mit grandiosen Neuaufnahmen der zeitlosen Musik von Leonard Bernstein.
Die klassische Romeo und Julia Geschichte transferiert in die New Yorker Slums der 50er
Jahre über zwei Jugendgangs unterschiedlicher ethnischer Herkunft, deren Bandenkrieg die Liebe eines jungen Paares tragisch scheitern lässt.
Nominiert für 7 Oscars 2022. Darunter:
Bester Film, Beste Regie, Beste Kamera, Bester Ton.
Eine wundervolle Hommage an das Original, voller Liebe für die Figuren, und für die Musik.
Besetzung: Ansel Elgort (Tony), Rachel Zegler (Maria), Rita Moreno (Valentina), Ariana DeBose (Anita)
USA 2021 / 157 Min. / FSK: 12 Jahre
Liebe Openair Cineast*innen, da sich unsere Openair Kinoveranstaltungen immer größerer Beliebtheit erfreuen wird der akku in diesem Sommer gleich zweimal Openair Kino für Sie im Park anbieten.
Wir werden im Park aktuelle Kinofilme zeigen und hoffen natürlich, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir dann gemeinsam Spaß haben werden.
Der Kinoabend startet bereits um 19 Uhr im Park mit Speisen und Getränken, so dass Sie gut gestärkt und gerüstet entspannt sich dann bei Einbruch der Dunkelheit um die Bürgerparkbühne scharen können und von Heiter bis Spannend dabei sind!
Bitte denken Sie an angemessene Kleidung! Wir zeigen den Film bei jedem Wetter
draußen!
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Idee “Kino im Freien” gefällt - und wir gemeinsam Spaß haben werden.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Kultur Abstatt akku
Und des Kinomobil Baden Württemberg e.V.


